• Home
  • Über uns
  • TPC
    • Infos
    • Allgemeine Features
    • TPC Mobile
    • TPC Segment Tracker
  • Projekte & News
  • Kontakt
  • de | en

Allgemeine Features

MULTIFUNKTIONAL

Mit TPC haben Sie den Schlüssel zu einem zentralen und einfach zu bedienenden Portal zur vollständigen Vortriebsüberwachung sowie zu effizienten Datenvisualisierungs-, Organisations- und Analysefunktionen.

INFORMATIONEN IN ECHTZEIT, JEDERZEIT UND ÜBERALL

TBM VORTRIEBSDATEN

Sehen Sie die Auswirkung zwischen Aushubfläche und dem umgebenden Boden und Bauten in Echtzeit. Vollständig anpassbare Bildschirme können alles von Übersichten bis zum letzten Detail zeigen. Es können weitere Bildschirme mit individuellen Hintergründen und einer Vielzahl von Indikatoren (analog oder digital, Diagramm, Ventile usw.) hinzugefügt werden, die von jedem Benutzer modifiziert werden können, um sein bevorzugtes Bildschirmlayout zu erstellen. Selbst die Grundbildschirme können modifiziert werden.

TBM-FÜHRUNGSDATEN

Alle Daten wie Navigation, geotechnische Parameter, TBM-Position oder andere individuelle Daten werden in Echtzeit auf Bildschirmen angezeigt und in vordefinierten oder benutzerdefinierten Berichten dokumentiert. Die Datenvisualisierung, -organisation und -analyse wird deutlich verbessert.

GEOTECHNISCHE DATEN

Vom Projektbeginn bis zum Projektende können alle aktuellen Werte der geotechnischen Instrumentierung per Mausklick abgerufen werden, um die mit dem Verhalten des Bodens verbundenen Risiken zu begrenzen: Objekt-ID, Messwerte und Zeitpunkt der letzten Messung, grafische Datenhistorie und Status der Alarme. Die Standarddarstellung zeigt den Sensorwert sowohl über die Zeit als auch in Relation zur Entfernung von der TBM.

STATISTIK

Wir beschäftigen uns mit allen Aspekten der gesammelten Daten des Vortriebsprozesses:

  • grafische Darstellung des Projektfortschritts einschließlich Soll-Ist-Vergleich,
  • Vergleich der Zykluszeiten für Vortrieb, Ringeinbau und Wartezeit einschließlich der Berechnung von Durchschnittswerten oder Fortschritt bei Doppelschilden
  • schichtbezogene Analyse des Projektfortschritts sowie Pie-Chart-Analyse der in Schichtberichten gesammelten Arbeitszeitinformationen.

Der Detaillierungsgrad und die analysierten Zeiträume sind frei wählbar. Die Ergebnisse stehen in Prozenten und in absoluten Zahlen zur Verfügung. Der Ingenieur kann zwischen einer täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Zusammenfassung der Daten wählen und sie als PDF-Datei exportieren.

BERICHTERSTELLUNG & DOKUMENTATION

Eine breite Palette von Bearbeitungsoptionen stehen für alle Phasen eines Projekts zur Verfügung. Nutzen Sie unseren flexiblen und benutzerfreundlichen Report Builder.
Das vielfältige Spektrum reicht von Schicht- oder Ringberichten, Schadens- und Reparaturberichten mit Fehlermeldungen, Datenauswertung auf Zeit-, Ring- oder Stationsbasis bis hin zu Tages-, Wochen- und Spezialberichten zur Leistungsübersicht und Vortriebsdokumentation.
Alle erforderlichen Berichte werden klar strukturiert, automatisch erstellt und nach bestimmten Plänen im Projektteam verteilt – von einer kurzen Zusammenfassung bis hin zu präzisen Details.



  • SPEZIELLE BERICHTE
  • SCHICHTBERICHT
  • SONSTIGE

Eines der Kernstücke von TPC ist die Option „Spezielle Berichte“. Neben der Möglichkeit, aus vordefinierten Berichten auszuwählen, ist diese Option ein schnelles und flexibles Werkzeug zur einfachen Erstellung benutzerdefinierter Berichte. Sie ermöglicht es dem Benutzer, Vorlagen zu erstellen und zu speichern und die Berichte anderen Benutzern zur Verfügung zu stellen. Die Daten können zur Auswertung mit beliebigen anderen Daten korreliert werden. Eine einzige Berichtsvorlage kann mehrere Arten von Diagrammen und Ansichten enthalten. Darüber hinaus kann sie so angepasst werden, dass sie projektspezifische Informationen wie Firmenlogos und Bilder enthält. Die Option „Spezielle Berichte“ ermöglicht es dem Benutzer, Verteilerlisten zu verwalten und die Generierungshäufigkeiten für einen Bericht oder eine Gruppe von Berichten festzulegen.

Der Schichtbericht ist eine halbautomatische Berichterstellung auf Grundlage der aufgezeichneten TBM-Daten. TPC erkennt und kategorisiert dabei jede Aktivität nach Aushub, Ringbau und Wartezeit, einschließlich einer speziellen Funktion für Doppelschild-TBMs mit kritischer und unkritischer Ringbauzeit und Nachgreifen. Wartezeiten können auf der Grundlage von Verzeichnissen detaillierter aufgeschlüsselt werden. Die Schichtberichtsinformationen bilden die Grundlage für eine Reihe statistischer Analysen einschließlich der Verfügbarkeitsanalyse. Alle relevanten Schichtinformationen aus den Untertagearbeiten können in diesen Bericht eingegeben werden. Die Daten können auf der Grundlage von Zeit, Schichttyp (z.B. Tag vs. Nacht) oder sogar Besetzung, wie Schichtingenieur oder Maschinenführer, verglichen werden. Der Abschlussbericht kann in verschiedenen Detaillierungsgraden erstellt werden, was den Übergabeprozess ungemein erleichtert.

Wir haben eine Menge vordefinierter Berichte wie zum Beispiel:

  • Täglicher / wöchentlicher Bericht – Individuell für jedes Projekt entworfen, mit manueller oder automatischer Zustellung.
  • Tägliche Vorstandsbenachrichtigung – Option zur Bereitstellung eines zusammenfassenden Berichts, z.B. als Benachrichtigung an die Muttergesellschaft.
  • Ringprotokoll – Ein vordefinierter Bericht, der die wichtigen TBM-Daten eines Aushubzyklus zusammenfasst.
  • Segmentverfolgungsberichte - Liefert Informationen über Produktion, Lieferung, Vorbereitung und Einbau von Segmenten.

WARTUNG UND WERKZEUGVERSCHLEISS

Die Kontrolle der Kosten eines Projekts ist für alle beteiligten Parteien von wesentlicher Bedeutung. Durch verbesserte Verschleißverfolgung, Wartungsplanung und Vorhersagen des zukünftigen Werkzeugverbrauchs haben Sie die Kosten fest im Blick.

SCHNEIDRADINSPEKTION

Schnittstelle zur Eingabe von Verschleißdaten der Schneidradwerkzeuge und Dokumentation der Werkzeugwechsel.

 

SCHNEIDRAD-WERKSTATT

Verwaltung des Werkzeugbestands sowie Typenlisten aller Werkzeuge mit Detailinformationen.

ANALYSE & STATISTIK

Flexible Auswertung der Verschleißdaten zur Dokumentation und Prognose. Statistische Analysen unter Berücksichtigung der Werkzeugtypen, der geotechnischen Kenndaten und Einbauorte.

 

EINRICHTUNG DES VERSCHLEISSMODULS

Eingabeassistent der notwendigen Bohrkopf- und Werkzeugdaten für den Einsatz des Verschleißmoduls.

TRIGGER-EINRICHTUNG & BENACHRICHTIGUNGSSYSTEM

Dank kontinuierliche 24/7-Überwachung in Echtzeit sind Sie jederzeit auf ein schnelles und gezieltes Eingreifen im Notfall vorbereitet. Mit den von Ihnen gesetzten Grenzwerten haben Sie Probleme im Blick bevor ein echtes Sicherheitsrisiko entsteht.

Überschreitungen von Werten, wie zum Beispiel für Setzungen, Ortsdruck, Vortriebskraft oder noch spezifischere Parameter wie z.B. die Gaskonzentration werden in separaten Listen angezeigt und können mit automatischen Benachrichtigungen oder Warnungen zu jedem Parametertyp verknüpft werden.

Die Art der Benachrichtigung ist für jeden Parametertyp einstellbar. Es kann sich um eine E-Mail, eine SMS oder für die dringendsten Fälle sogar um einen Anruf handeln. Auch die Auswahl verschiedener Empfängergruppen für jede Benachrichtigung ist problemlos möglich. Die TPC-Benachrichtigungs- und Trigger-Setup-Funktion stellt sicher, dass alle Tunnelvorgänge auf Zielkurs bleiben.

Tunnelsoft

Einsiedelstr. 28
23554 Lübeck


Tel.: +49 - 451 - 486 678 - 60
www.tunnelsoft.com

 

BabEng

Tunnelsoft
Mitglied von BabEng GmbH

www.babeng.com

Rechtliches

Kontakt · Datenschutz · Impressum

Kontakt

contact [blub] tunnelsoft [punkt] com

Alternativ erreichen Sie unser Support Team telefonisch in der Zeit von
Montag bis Freitag 8:00 - 17:00 Uhr:
+49 - 451 - 486 678 - 90

Twitter

  • https://t.co/zNZ1N5orYV May 24th, 2021 // 10:55 am
  • https://t.co/mxUtic90i4 May 20th, 2021 // 04:17 pm

Copyright © 2023 BabEng GmbH   ·   Powered by Medienhelden Werbeagentur

  • Home
  • Über uns
  • TPC
    • Infos
    • Allgemeine Features
    • TPC Mobile
    • TPC Segment Tracker
  • Projekte & News
  • Kontakt
  • Sprache: EnglischDeutsch